Bahnanlagen in und um Berlin

Goerzbahn

Zehlendorfer Eisenbahn- und Hafen AG



- Chronik -


1904 erste Planungen zur Gründung Zehlendorfer Eisenbahn als Pirvatanschlussbahn
1905 Aufnahme des Pferdebahnbetriebes auf der Anschlussbahn vom Güterbahnhof  Groß-Lichterfelde West an der Potsdamer Bahn zum Industriegelände in Schönow (Zehlendorf).Betreiber der Bahn die Zehlendorfer Eisenbahn- und Hafen A.G.
1915 es werden auch Dampflokomotiven eingesetzt , Erweiterungen der Anschlussgleise, vermutliches Ende der Pferdekraft.
1916 Benzollokomotive angeschafft die sich nicht bewehrte. Ende 1916 neue Dampflok gekauft Bauart T3 Nr.1.
1917 ca. 6 km Streckennetz Gleisanlagen an die Dampfbetriebs angepasst, neuer Eigentümer Optische Anstalt C.P. Goerz. Zweite Lok Bauart T 3 b gekauft Nr.2.
1919 Einführung eines Personenverkehrs zwischen Lichterfelde West (Nord-Bahnhof) und Schönow Zehlendorf (Süd-Bahnhof), mit der Beschränkung nur für Betriebsangehörige der Werke.Die ihrem Träger (damals 'Optische Anstalt C. P. Goerz') gehörten oder mit diesem verbunden waren. Die Höchstgeschwindigkeit war 45km/h.
1920 Lok Bauart T3 Nr.1 ersetzt durch Bauart T7 Nr.1 und Lok Bauart T 3 b ersetzt durch Bauart T4 Nr.2.
1922 Erweiterung der Bahnanlagen, der Name »Goerzbahn« hatte sich zu dieser Zeit bereits eingebürgert.
1927 wurde die Firma Zeiss Ikon AG (Mitnutzer des Geländes) Inhaber der Goerzbahn, wobei die Betriebsführung weiterhin bei der Zehlendorfer Eisenbahn- und Hafen AG kurz ZEUHAG lag. Lok Bauart T7 Nr.1 verschrottet ersetzt durch Hannomag 10228.
1938 Lok Bauart T 4 Nr.2 verkauft ersetzt durch DR Br.92 251 Bauart bad. X b 3 Nr.2.
1939 Einstellung des Personenverkehrs
1945 Einstellung des Betriebes; Demontage größerer Streckenabschnitte
1946 Wiederaufbau der Strecke
1948 Abbau eines Teils der Gleisanlagen in Zehlendorf. Abgabe der eigene Betriebsführung, von nun an übernahm die Deutsche Reichsbahn (DR) den Betrieb auf der Anschlussbahn.
1964 letzten Dampflokomotiven der ZEUHAG wurden verschrottet, nachdem sie bis dahin im Schönower Lokschuppen kalt hinterstellt waren.
1981 wurde der Lokschuppen dann an die AG Märkische Kleinbahn vermietet, die sich dort als Mitbenutzerin mit eigener Betriebsführung etabliert hat und auf dem Gelände ein kleines Eisenbahnmuseum unterhält
1982 Schönow Lokschuppen bekommt Besuch (untergestellt) von einer Dampflok Bauart T3 des Gaswerks Marienfelde, Lok ist für das Technikmuseum gedacht und wurde wieder 1986 abgeholt von der DR 106 245-4.
1989 enorme Steigerung des Verkehrs durch Logistik-Züge von und zum Kölner Ford-Werk
1994 wurde die Betriebsführung auf der Goerzbahn an DB Cargo übertragen
1995 Die Zeiss Ikon AG verkaufte die Goerzbahn an die DB AG (Goerzbahn ~ 100% Tochtergesellschaft der DB AG). Die Höchstgeschwindigkeit auf 10km/h beschränkt im Interesse der Anwohner.


- Rollmaterial -

Vor der Übernahme durch die Deutsche Reichsbahn wurden z.B. preussische T3, T7, T4 eingesetzt. Zu DR Zeiten wurde z.B. die Baureihe DR V 60 (später BR 106 / 346) eingesetzt. Um die 90ziger wurde auch die Baureihe 130 gesichtet.

2008 ferngesteuerte 363 811-1 der DB CargoBesonderheit Rundleuchten auf dem Dach, Bedingung zum befahren der Bahn.

- Kilometersteine -

Kilometerstein Abstand alle 200 m,es sind nicht mehr alle vorhanden.


km 1,9


km 2,1


km 2,3


km 2,5


km 2,7



www.biuub.de